Die Kulturfritzen sind ein Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz. Gegründet wurden sie von Marc Lippuner im April 2015 in Berlin, um Kultureinrichtungen und Nutzer:innen sozialer Netzwerke miteinander in Kontakt zu bringen.
Seit April 2016 ist Anne Aschenbrenner mit dabei - die Kulturfritzen haben somit nun auch einen Standort in Wien.
Kulturfritze
Marc Lippuner (*1978) lebt in Berlin. Er studierte Literaturwissenschaften und Geschichte, landete danach aber sofort beim Theater, dem bis heute ein Großteil seiner Liebe gilt. Er realisiert dokumentarische Projekte mit dem von ihm gegründeten Theaterkollektiv PortFolio Inc. oder inszeniert große Dramen in kleinen Theatern der deutschsprachigen Provinz. Seit seinem weiterbildenden Masterstudium in Kultur- & Medienmanagement engagiert er sich zunehmend auch in der Konzeption und Durchführung von partizipativen Kulturprojekten – im Realen und mit den Kulturfritzen nun auch im Digitalen. Im Januar 2017 übernahm Marc Lippuner die Leitung der WABE Berlin.
Weiterführende Links
Homepage von Marc Lippuner
Blog von Marc Lippuner
Kulturfritzi
Anne Aschenbrenner (*1981) ist aus und lebt in Wien. Sie studierte Germanistik und Italienisch, landete bei der Theaterkritik und sodann im Kulturjournalismus. Vom Online-Journalismus her kommend, fing sie rasch digitales Feuer und begann kontinuierlich Kultur & Netz zu hinterfragen, mit Kanälen und Inhalten zu experimentieren und digitale Ideen zu entwickeln. Sie schreibt u. a. für das Feuilleton der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“, für die „gift – Zeitschrift für freies Theater“ und für kulturwoche.at . Als Expertin für digitale Kulturkommunikation entwickelt sie Strategien und Konzepte für kleinere und größere Häuser und betreute u.a. die Social-Media-Schienen des internationale Festivals für zeitgenössische Musik, Musiktheatertage Wien. Seit September 2019 verantwortet sie die Digitalstrategie des Wiener Burgtheaters.
Weiterführende Links